Dr. phil. Rahel Jünger (Universität Zürich: Pädagogik)
Primarlehrerin
Projektleiterin PFADE
Freischaffende Pädagogin/Dozentin
Mutter von zwei Kindern (♂ und ♀)

rjuenger@bluewin.ch
Mein Leitspruch:
«Mach es wie der Kopfsalat:
Der hat das Herz im Kopf!»

Aus- und Weiterbildung:

1992-1995 Primarlehrerin
1999 Certificate in Advanced English
1999-2004 Studium der Pädagogik, Soziologie und Philosophie (Universität Zürich), Abschluss mit Auszeichnung
2005-2008 Dissertation (Pädagogik), Prädikat: summa cum laude vgl. www.socialnet.de/rezensionen/7569.php
2013 Fairaend (Köln): Seminar zum „No blame Approach“ (1d, Köln)
2013 Führungskompetenzen in der Wissenschaft (2d, Universität Zürich)
2014 Ausbildung bei Ross Greene zu dem von ihm begründeten Ansatz „Kollaborative und proaktive Lösungen“ mit Kindern (3d, Oslo)
2014 Projektmanagement für erfolgreiche Postdocs (2d, Universität Zürich)
2015 Seminar zur Good Practice der Gewaltprävention in Familie, Schule und Sozialraum (im Rahmen des bundesweiten Programms jugendundgewalt.ch) (1/2 d)
2016Psychodramatische Aktionsmethoden: Soziales Lernen in Gruppen mit Kindern (2d)

Tätigkeiten

1995-2003 Primarlehrerin
2003/2005 Lehrbeauftragte an der PHZH im Modul Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive
2004-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt z-proso (Päd. Institut Uni Zürich), Leitung PFAD Umsetzung
2008-2011 Dozentin Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
ab 2007 Projektleitung PFADE Uni Zürich, Angebot für Schulen www.gewaltprävention-an-schulen.ch
ab 2015 Freischaffende Dozentin, Pädagogin

Referate/Vorträge/Workshops an verschiedenen Tagungen:

2006 International PATHS Conference (Harrisburg, USA), Plenumsvortrag
2007 Tagung Forum Familienfragen ‑ Familien in Übergängen. Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen (Bern). Vortrag im Atelier 2
2008 Uni Zürich: Offizielle Promotionsfeier der Doktorand/-innen. Ehrenreferat zur Vertretung der Doktorand/-innen: Präsentation der ausgezeichneten Dissertation
2008 Frühjahrstagung der Sektion „Bildung und Erziehung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Münster, D), Referat.
2008 Tagung an der Hochschule für Heilpädagogik: Heilpädagogik und Medizin im Gespräch (Zürich), Workshop
2011 The Sixth International PATHS Conference (Manchester), Plenumsvortrag
2011 Schweizer Heilpädagogik-Kongress (Bern), Workshop
2012 1. Nationale Konferenz Jugend und Gewalt (Bern), Referat und Podiumsdiskussion im Workshop 5
2013 The Eight International PATHS Conference (Zagreb), Plenumsvortrag
2013 Gastvortrag an der Pre-Conference zum Jahreskongress der SGBF (Lugano), Vortrag
2013 Kindliche Sozialisation, soziale Integration und Inklusion (München), Plenumsvortrag
2014 ZHAW, CAS: Workshop
2014 Bundesweite ÖZEPS-Tagung (Schladming, Ö), Impulsvortrag und zwei Workshops