Weiterbildungs- und Beratungsangebote
Lehrpersonen und Teams, die mit dem KupL Ansatz arbeiten möchten, erhalten nach Bedarf in allen Phasen der Arbeit mit KupL Unterstützung.
- Begleitete Vorbereitungssitzung zum Kind:
Fragebogen bearbeiten, Prioritäten setzen, Plan B aufstellen (1.5-2h)
(mit den mit dem Kind arbeitenden Personen) - Gemeinsames Führen des Gesprächs mit dem Kind
(inkl. Aufnahme zur späteren Reflexion)
(mit Person, die Plan B durchführt) - Gemeinsames Führen des Gesprächs mit den Eltern des Kindes
(mit Person, die Plan B durchführt und Eltern) - Plan B läuft: Begleitete Besprechung zum Prozess:
Reflexion, Fortschritte und Entwicklung, Schwierigkeiten, Weiterarbeit
(mit Person, die Plan B durchführt oder mit den Personen, die mit dem Kind arbeiten)
Die Termine vereinbaren wir gemeinsam. Kostenangaben sende ich Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Bitte nehmen Sie per Mail mit mir Kontakt auf und beschreiben Sie kurz Ihr Interesse: rjuenger@bluewin.ch
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und den Ihnen anvertrauten Kindern.